
Gezielte Berechnung helfen, sinnvolle Dämmstoffdicken, Bauteilaufbauten, Detailanschlüsse und passende Technik-Komponenten zu bestimmen, die innerhalb des Gesamtkonzepts einerseits sehr gute wärmedämmende und werthaltige Eigenschaften haben, andererseits aber noch wirtschaftlich sinnvoll sind.

Dadurch werden Bauvorhaben aus energetischer und finanzieller Sicht optimal abgestimmt. Eine wirtschaftliche Betreibung mit geringen Energie-Betriebskosten wird sichergestellt. Durch physikalische Bauteilprüfung werden Bauschäden im Vorfeld vermieden.

Im Verkaufs-, Vermietungsfall oder bei Wertbestimmung gibt der Energieausweis einen Richtwert über die zu erwartenden Energiekosten des Objekts an. Daraus ist ablesbar, welches Gebäude energiesparend konzipiert ist, und welches Budget für die Beheizung voraussichtlich notwendig sein wird. Beim Verkauf kann ein Gebäude mit geringem Energieverbrauch mehr erlösen als eine Immobilie, die diese Vorteile nicht bietet.
|